Eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Spiels, der Schriftsteller Justin Irwin, sagte kürzlich, er glaube, dass das letzte Dartspiel in einem Londoner Pub vor dem 100. Wie ist das möglich?
Das Dartspiel nimmt in den Herzen und Köpfen der Londoner einen besonderen Platz ein und ist seit Jahrhunderten mit der Stadt verbunden.
Erstaunlicherweise wäre es nicht das erste Mal gewesen, dass das Spiel beinahe aus der Londoner Pubszene verschwunden wäre. Um zu verstehen, wo Darts heute steht, müssen wir ganz am Anfang beginnen. Wer hat Darts erfunden?
Das moderne Dartspiel wurde 1896 von einem Zimmermann aus Lancashire namens Brian Gamlin erfunden. Aber die Geschichte reicht viel weiter zurück. Ursprünglich war Darts ein militärischer Zeitvertreib, der im Mittelalter in den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts in England entstand.
Inhaltsverzeichnis
Die Anfänge Des Darts
Wie alt ist Darts eigentlich?
Das Dartspiel ist ungefähr 700 Jahre alt, aber in der einen oder anderen Form gibt es es schon sehr lange. Es gibt verschiedene Versionen der Geschichte, aber die meisten Historiker sind sich über einige Fakten einig.
Erstens: Die Entwicklung des Darts als Spiel begann im England des Mittelalters um 1300.
Die zweite Tatsache, über die sich die meisten Historiker einig sind, ist, dass Darts als militärischer Zeitvertreib begann.
Man erzählt sich, dass gelangweilte Soldaten zwischen den Schlachten in den Schützengräben saßen und sich einen Wettkampf lieferten, indem sie Speerspitzen und andere scharfe Gegenstände auf den Boden umgedrehter Weinfässer warfen. Die Offiziere ermutigten die Soldaten sogar dazu, denn so konnten sie ihre Ziel- und Wurfkünste effektiv trainieren.
Als sich dieser Zeitvertreib unter den Soldaten verbreitete, begannen sie natürlich auch, sich in Wettkämpfen zu messen, um ihren Mut unter Beweis zu stellen. Nach einiger Zeit gingen die Soldaten dazu über, nicht mehr auf den Boden umgedrehter Weinfässer zu zielen, sondern auf quer liegende Baumstämme.
Die natürliche Struktur des Baumstammes ermöglichte es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten weiter unter Beweis zu stellen, indem sie verschiedene Abschnitte zur Verfügung stellten, an denen sie ihre Geschicklichkeit weiter testen konnten.
Es stellte sich heraus, dass die Jahresringe der Baumstämme und die radialen Risse die ersten Vorbilder für die später auf modernen Dartscheiben zu findenden Abschnitte waren.
Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich das Dartspiel immer mehr, bis es sich um die Wende zum 19. Jahrhundert dem Spiel annäherte, das wir alle kennen und lieben.
Von Den Königlichen Höfen in Die Londoner Pubs
Das Dartspiel wurde in einem erstaunlichen Tempo populär. Das überrascht niemanden, der schon einmal einen Wurfpfeil geworfen hat. Darts ist ein reiner Sport mit einem einfachen Regelwerk, das die verborgenen taktischen und mechanischen Tiefen des Spiels verbirgt.
Der Aufbau eines Dartspiels ist unkompliziert und jeder kann mitmachen, unabhängig von seiner körperlichen Verfassung und seinem Fitnesslevel. Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass sich das Spiel auf der britischen Insel so weit verbreitete, dass sogar der Adel anfing, es zu spielen.
Eine berühmte Anekdote besagt, dass König Heinrich VIII. eifrig mit einem prächtig verzierten Dartspiel spielte, das ihm seine zweite Frau Anne Boleyn geschenkt hatte.
Wenn der englische König Darts spielte, konnte man darauf wetten, dass der Rest des Adels es ihm gleichtat. Eine kleine und kuriose Randbemerkung: Die Adeligen benutzten gerne kleinere Darts als die Bürgerlichen und Soldaten.
Jahrhundert verbreiteten sich zahlreiche Versionen des Spiels. Zu dieser Zeit hatte sich das Spiel noch nicht konsolidiert und war noch nicht in irgendeiner Weise organisiert.
Im ganzen Land wurden unterschiedliche Punktesysteme verwendet und es gab noch keine einheitlichen Regeln. Dennoch begann sich das Dartspiel um 1800 zu verbreiten und erreichte eine Popularität, die es bis dahin nicht gegeben hatte.
Mit der wachsenden Popularität ging eine Welle der Innovation einher, und in dieser Zeit wurden die ersten Zahlensysteme entwickelt.
Der Titel des Erfinders des modernen Zahlensystems wird von vielen beansprucht, und obwohl es schwierig ist, den Wahrheitsgehalt all dieser Behauptungen zu beurteilen, sind sich alle einig, dass es ein Zimmermann aus Lancashire namens Brian Gamlin war, der 1896 das Zahlensystem erfand, das wir heute so gut kennen.
Die Entwicklung des modernen Zahlensystems kann als eine der einflussreichsten Veränderungen im Dartspiel angesehen werden, die das Spiel noch populärer und schließlich als Sport anerkannt machte.
Die moderne Anordnung der Zahlen rund um das Dartboard (von oben beginnend) ist wie folgt:
20-1-18-4-13-6-10-15-2-17-3-19-7-16-8-11-14-9-12-5
Obwohl diese Anordnung bösartig zufällig erscheinen mag, ist sie in Wirklichkeit eine sorgfältig ausgewählte Zahlenfolge, die dem Spiel eine unglaubliche Tiefe und ein Maß an Fairness verleiht, von dem es enorm profitiert hat.
Hinter dieser besonderen Anordnung verbirgt sich ein Genie, das die scheinbare Zufälligkeit täuscht. Bei genauem Hinsehen erkennt man schnell, dass Zahlen, die numerisch nahe beieinander liegen, z.B. 20 und 19, so weit wie möglich voneinander entfernt sind.
Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von “Glückstreffern” drastisch reduziert und das Zufallselement im Spiel erheblich verringert. Geschicklichkeit und Genauigkeit sind erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Tatsächlich kann diese Anordnung ungenaue Würfe aggressiv bestrafen.
Wenn man zum Beispiel die Höchstpunktzahl von 20 erreichen will und einen schlampigen Wurf macht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man entweder eine 1 oder eine 5 trifft.
Darts im zwanzigsten Jahrhundert
Im zwanzigsten Jahrhundert wurde das Dartspiel kontrovers diskutiert. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass im Jahr 1908 ein Kneipenbesitzer in der Stadt Leeds vor Gericht gestellt wurde, weil er seinen Gästen erlaubte, in seinem Lokal Darts zu spielen.
Das Argument war, dass Darts ein Glücksspiel sei, das zu dieser Zeit illegal war. Die Geschichte besagt, dass der Kneipenbesitzer William “Bigfoot” Annakin mit einer Dartscheibe in der Hand hereinbrachte.
Herr Annakin, der als der beste Dartspieler der Stadt bekannt war, warf vor mehreren Richtern in Leeds drei Darts in einem einzigen 20er-Segment. Als der Gerichtsschreiber aufgefordert wurde, es ihm gleichzutun, blieb nur ein einziger Dart an der Tafel hängen. Natürlich wurde die Klage abgewiesen, und der Rest ist Geschichte.
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde das Dartspiel so populär, dass es bis 1930 in ganz England und in walisischen Pubs und Brauereien gespielt wurde. Alles, was man brauchte, waren ein paar Darts und eine gute Dartscheibe.
Die ersten organisierten Meisterschaften fanden in den 1920er Jahren statt. Die National Darts Association wurde 1924 gegründet. Bis 1939 meldeten sich fast dreihunderttausend Teilnehmer für die jährlichen Weltmeisterschaften an.
Während des Zweiten Weltkriegs erlangte Darts eine noch größere Popularität, da es von den Truppen als Zeitvertreib genutzt wurde, was fast an die Ursprünge des Sports vor Hunderten von Jahren erinnerte.
Die Marine, die Armee und die Luftwaffe gaben Darts in ihren “Sport”-Paketen aus, so dass die Soldaten das Spiel überall und jederzeit spielen konnten, wenn sie eine Pause vom Krieg hatten.
Während des Zweiten Weltkriegs begeisterten sich die amerikanischen Soldaten für das Dartspiel und begannen, es in ihrer Heimat zu übernehmen und zu verbreiten.
In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich das organisierte Spiel im ganzen Land. Die 1954 gegründete National Darts Association of Great Britain übernahm die Gründung und Organisation von Ligen auf lokaler und nationaler Ebene.
Obwohl Darts 1936 zum ersten Mal im Fernsehen übertragen wurde, hatte es nur eine sehr begrenzte Zuschauerzahl, bis 1972 die News of the World Individual Darts Championship von der Independent Television Authority ausgestrahlt wurde und großen Anklang fand.
In den 80er Jahren gab es in der Welt des Darts bereits Superstars, die auf der Straße bekannt und anerkannt waren. Namen wie Lees, Wilson und Lazarenko wurden zum Gesprächsthema beim Abendessen.
Modernes Darts
Die erste große organisatorische Spaltung des Sports fand 1992 statt, als sich die British Darts Organisation von einigen Spitzenspielern trennte, die mit der Art und Weise, wie die nationalen Meisterschaften organisiert wurden, unzufrieden waren.
Diese Spaltung führte zur Gründung des World Darts Council oder der Professional Darts Corporation, wie sie heute bekannt ist.
Beide Organisationen haben enorme Arbeit geleistet, um Darts zu einem funktionierenden Sport zu machen. Jedes Jahr werden hochkarätige Wettkämpfe ausgetragen, darunter auch eine Weltmeisterschaft.
Der Dartsport hat eine unglaubliche Popularität erlangt. Die prestigeträchtigsten Turniere werden weltweit live übertragen und Sponsoren führen millionenschwere Kampagnen durch.
Finde heraus, mit welchen Pfeilen die Profis spielen!
Die britische Darts-Organisation hat 70 Mitgliedsländer, Millionen Menschen spielen täglich Darts und es gibt sogar Überlegungen, Darts zu einer olympischen Disziplin zu machen. Zweifellos hat sich das Dartspiel seit seinen bescheidenen Anfängen im Mittelalter sehr weit entwickelt.