Das Trinken von Alkohol oder das Schnupfen von Kokain ist eine schnelle und selbstbewusste Lösung, zu der Spieler in einigen Sportarten oft greifen, um mangelndes Selbstvertrauen und Nervosität zu kompensieren.
Trotz des verlockenden und originellen Charakters des Drogenkonsums, der mit dem Dartspiel verbunden ist, ist der Drogenmissbrauch durch die Spieler eine kurzfristige Lösung, die den Missbraucher auf lange Sicht teuer zu stehen kommt. Werden Dartspieler auf Drogen getestet?
Ja, Dartspieler/innen werden im Rahmen der Anti-Doping-Bestimmungen der World Darts Federation (WDF) auf Drogen getestet. Dartspieler/innen werden auf Drogen getestet, wenn sie als von der WDF anerkannte Spieler/innen oder Teammitglieder verschiedener Dart-Clubs und -Ligen anerkannt werden wollen.
Das Anti-Doping-Regelwerk des Weltverbandes verweist auf den ersten Seiten nach dem Vorwort und der Einleitung deutlich auf den Weltkodex, der besagt, dass die Anti-Doping-Bestimmungen zwingend umgesetzt werden müssen, um den Geist des Sports nicht zu verletzen.
Drogentests für Dartspieler haben sich als eine zuverlässige und schnell akzeptierte Lösung erwiesen, um die Zahl der Spieler zu kontrollieren, die täglich dem Drogenmissbrauch zum Opfer fallen, und um den Schutz, die Nachhaltigkeit, die Erhaltung und das Wachstum des weltweiten Dartsports zu gewährleisten.
Darts hat sich zweifellos von einer primitiven Kneipenunterhaltung zu einem Sport von großer Bedeutung entwickelt. Dopingkontrollen haben zweifellos eine wichtige Rolle dabei gespielt, den Dartsport in eine vielversprechende Richtung zu lenken, die die Hoffnung nährt, dass Darts bald Teil der Olympischen Spiele sein wird.
Von umfassenden Trainingsprogrammen bis hin zur Gründung von Clubs, die den Sportsgeist und die Moral der Spieler fördern sollen, wurden in den letzten Jahren einige wichtige Initiativen ergriffen.
Der Grund, warum Dartspieler Drogen nehmen, geht weit über die bloße Stärkung der Willenskraft hinaus, um ihre Gegner zu besiegen. Dartspieler nehmen Drogen, um Freizeit-, Wettkampf-, Stimulations- oder situationsbedingte Bedürfnisse zu befriedigen.
Dopingkontrollen sind schon vielen Weltklasse-Dartspielern zum Verhängnis geworden. Wenn sie erwischt werden, werden ihnen ihre Rekorde und Titel aberkannt und sie werden gemäß den Anti-Doping-Bestimmungen der WDF bestraft.
Dopingkontrollen bei Dartspielern werden inzwischen von angesehenen Dartspielern wie Gary Anderson und Van Gerwen sehr begrüßt und akzeptiert, da diese und andere Spieler sich weiterhin für Dopingkontrollen aussprechen und sich freiwillig dafür melden.
Inhaltsverzeichnis
Auf Welche Substanzen Werden Dartspieler Getestet?
Es gibt verschiedene Arten von Dopingmitteln, die von Dartspielern vor Turnieren oder während des Trainings eingenommen werden.
Der Weltdartverband nimmt in Absprache mit der Welt-Anti-Doping-Agentur die Frage des Dopingmissbrauchs durch Spielerinnen und Spieler sehr ernst und hat daher Dopingkontrollen auf verschiedene Drogenarten aus den drei Hauptkategorien der WADA-Liste verbotener Substanzen vorgeschrieben.
Der Welt-Dart-Verband nimmt in Abstimmung mit der Welt-Anti-Doping-Agentur die Frage des Dopingmissbrauchs von Spielern sehr ernst und hat deshalb Dopingkontrollen für verschiedene Drogenarten vorgeschrieben, die in der WADA-Liste unter drei Hauptkategorien verbotener Substanzen aufgeführt sind.
Teams und Spieler/innen, die eine WDF-Akkreditierung anstreben, müssen sich stichprobenartigen oder geplanten Dopingkontrollen unterziehen, die von der WADA oder der WDF festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit dem Geist des Sports stehen, wie er im Anti-Doping-Code der WDF definiert ist.
Bei Drogentests werden die Spieler/innen auf Spuren oder bestimmte Konzentrationen der folgenden verbotenen Substanzen und verbotenen Methoden in ihren Proben getestet:
Kategorie 1: Immer verboten (innerhalb und außerhalb des Sports)
- Nicht zugelassene Wirkstoffe (Dazu gehören alle pharmakologischen Wirkstoffe, die nicht in den folgenden Abschnitten der WADA-Liste aufgeführt sind; Wirkstoffe, die von staatlichen Organisationen, Aufsichts- und Gesundheitsbehörden nicht für therapeutische Zwecke beim Menschen zugelassen sind).
- Anabolika
- Beta-2-Agonisten
- Peptidhormone
- Wachstumsfaktoren
- Mimetika und verwandte Stoffe
- Hormon-Modulatoren
- Metabolische Modulatoren
- Diuretische Maskierungsmittel
Kategorie 2: Verbotene Wirkstoffe:
- Stimulanzien (einschließlich nicht spezifizierter und spezifizierter Stimulanzien gemäß der WADA-Liste und mit Ausnahme von Clonidin und Imidazolderivaten, die für die ophthalmische oder topische Anwendung spezifiziert sind)
- Betäubungsmittel
- Cannabinoide
- Glukokortikoide
Kategorie 3: In bestimmten Sportarten verboten:
- Betablocker
Die von der WDF durchgeführten Dopingkontrollen dienen dem Nachweis von verbotenen Substanzen, deren Metaboliten oder Markern, wie sie in der WADA-Liste der verbotenen Substanzen für das Jahr 2018 beschrieben sind.
Die WDF führt auf ihrer Website eine aktuelle Liste der verbotenen Substanzen.
Die WDF-Dopingkontrollabteilungen sind dafür verantwortlich, die Durchführung und Sammlung von Dopingkontrollen sicherzustellen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass fehlende Dopingkontrollen und verspätete Berichte effektiv entgegengenommen/verfasst und an die zuständigen WDF-Behörden weitergeleitet werden.
Wie Werden Dartspieler Einem Dopingkontrollverfahren Unterzogen?
Die WDF, die WADA und die nationalen Anti-Doping-Organisationen, die in den der WDF angeschlossenen Ländern tätig sind, sind für die transparente Durchführung von Dopingkontrollen bei Dartspielerinnen und Dartspielern sowie bei Dartspieler-Pools verantwortlich.
Diese Anti-Doping-Organisationen können Dopingkontrollen bei Wettkämpfen, Veranstaltungen und außerhalb von Wettkämpfen durchführen. Alle Tests werden in Übereinstimmung mit dem Internationalen Standard für Dopingkontrollen und -tests durchgeführt.
Dopingkontrollen Im Wettkampf:
Diese Art der Dopingkontrolle wird durchgeführt, wenn die WDF einen Dartspieler auswählt, der an einem Wettkampf oder Turnier teilnimmt, bei dem eine Dopingkontrolle durchgeführt wird.
Dopingkontrollen Bei Veranstaltungen:
Dopingkontrollen werden während laufender Dartturniere an den Austragungsorten und bei den teilnehmenden Dartspielern durchgeführt. Nur eine Organisation, entweder die WDF oder eine am Veranstaltungsort tätige Anti-Doping-Organisation, kann zu jedem Zeitpunkt des Turniers Dopingkontrollen bei Spielern durchführen. Alle Dopingkontrollen von Dartspielern werden in Absprache mit der WDF durchgeführt.
Außerhalb Des Wettbewerbs:
Außerhalb von Wettkämpfen können Dopingkontrollen von Dartspielern durch die WDF, die WADA, nationale Anti-Doping-Organisationen und von den oben genannten Parteien beauftragte Agenturen durchgeführt werden.
Dopingkontrollen außerhalb von Wettkämpfen können bei Dartspielern zu jeder Zeit des Jahres und in jedem Mitgliedsland der WDF ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden.
Die bei solchen Kontrollen angewandten Verfahren entsprechen ebenfalls den internationalen Standards für Tests und Untersuchungen, die vom WDF vorgeschrieben sind.
Wie Oft Werden Dartspieler Auf Doping Getestet?
Dopingkontrollen bei Dartspielern werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass kein von der WDF akkreditierter Spieler am Gebrauch, Missbrauch oder Handel von verbotenen Substanzen und Methoden, die in der WADA-Liste aufgeführt sind, beteiligt ist.
- Dartspieler werden mindestens einmal jährlich auf Doping getestet.
- Zusätzlich zu den jährlichen Dopingkontrollen unterziehen sich professionelle Dartspieler/innen vier bis fünf Mal pro Jahr Dopingkontrollen.
- Professionelle Dartspieler/innen werden von der WDF auf Drogen getestet, wenn sie für ein Turnier ausgewählt werden.
- Professionelle und trainierende Dartspieler/innen werden auch stichprobenartig während oder außerhalb von Wettkämpfen auf Drogen getestet.
- Die WDF entscheidet über den Zeitplan, die Häufigkeit und das Verfahren der Dopingkontrollen, die von der WDF, der WADA oder einer anderen Anti-Doping-Organisation, die in einer Region tätig ist, durchgeführt werden.
- Alle Dopingkontrollpläne und -verfahren müssen den internationalen Standards für Tests und Untersuchungen entsprechen.
Angesichts der dringenden Notwendigkeit und der entscheidenden Bedeutung von Drogentests haben sich mehrere professionelle und weltbekannte Dartspieler bereit erklärt, ihren Beitrag zum Schutz des Sports zu leisten.
Der Fortschritt bei Drogentests wird durch die freiwillige Zusammenarbeit von Dartspielern bei der Förderung und Durchführung von Drogentests zu Hause vorangetrieben.
Welche Auswirkungen Haben Drogentests?
Drogentests bei Dartspielern werden in allen WDF-Mitgliedsländern weltweit aus einer Reihe von ethischen und rechtlichen Gründen durchgeführt.
Drogentests sind ein revolutionärer Zwang, der die Welt des Darts und der Dartspieler in vielerlei Hinsicht zu einem besseren und verfeinerten Sporterlebnis verändert hat.
- Schutz des WDF-Codes: Der Code of Spirit of Sports der WDF in seinen Anti-Doping-Bestimmungen ist einer der wichtigsten Punkte, die bei der ordnungsgemäßen Durchführung von Dopingkontrollen zu beachten sind. Der Code verurteilt Doping auf das Schärfste, da es den Geist des Sports in unvorstellbarem Ausmaß schädigt. Dopingkontrollen haben die Schutzwirkung des WDF-Codes verändert und dazu beigetragen, eine der Hauptursachen für die Schädigung des Sportsgeistes im Dartsport auszumerzen: den Drogenmissbrauch.
- Förderung des legalen Spiels: Dopingkontrollen haben das Vertrauen der Dartspieler und Zuschauer in den Sport gestärkt, indem sie das Spiel verfeinert und kontrolliert haben. Dartspieler greifen seltener zu unlauteren Mitteln wie Drogen und verbotenen Medikamenten, um überdurchschnittlich gut zu spielen oder ihre Gegner unter Druck zu setzen. Dies hat das gegenseitige Vertrauen, die Transparenz und die Toleranz unter den Dartspielern gefördert und zu einem friedlichen Verlauf der Turniere beigetragen.
- Bessere Chancen für Darts als Teil der Olympischen Spiele: Mit der Verfeinerung der Spieler und dem Geist des Darts ist die Bedeutung des Darts schnell gewachsen und immer mehr Spieler sprechen davon, Darts in die Olympischen Spiele aufzunehmen. Dopingkontrollen haben die Möglichkeiten für Betrug und Heimlichtuerei im Dartsport erheblich eingeschränkt und das Spiel in seiner wahren Begeisterung und seinem Ruhm verfeinert. Aufgrund des Vertrauens und der Leidenschaft, die die Liebhaber und Spieler des Dartsports zunehmend an den Tag legen, haben die Drogentests dem Dartsport sicherlich neue Türen geöffnet, um bald in die Olympischen Spiele aufgenommen zu werden.
In der heutigen Welt mit sachkundigen Zuschauern und qualifizierten Schiedsrichtern gibt es keinen Platz für Dartspieler, die die Zuschauer und sich selbst täuschen, indem sie versuchen, sich durch Drogenmissbrauch einen Vorteil zu verschaffen.